Titel
1-img_9473.jpg
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/FOTOGR/1-img_9473.jpg
1-Aurolzmnster004.jpg
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/BilderAurolz/1-Aurolzmnster004.jpg
Marktplatzspaetereaufnahmekl.jpg
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/BilderAurolz/Marktplatzspaetereaufnahmekl.jpg
1-Aurolzmnster001.jpg
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/BilderAurolz/1-Aurolzmnster001.jpg
hopfenbau01.jpg
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/BilderAurolz/hopfenbau01.jpg
DSC01103.JPG
Bei gestrigen 34. ordentlichen Bezirksparteitag der FPÖ in Ried im Innkreis kandidierte erneut Landesrat Elmar Podgorschek.
In geheimer Wahl wurde Landesrat Elmar Podgorschek erneut mit über 97% als Bezirksparteiobmann bestätigt. Zu den Stellvertretern von Podgorschek wurden Vzbgm. Corina Gruber aus Aurolzmünster, Ortsparteiobfrau Stv. Romana Lison aus Kirchdorf und Bgm. Walter Reinthaler aus Ort im Innkreis gewählt.
Als Ehrengäste konnten die Rieder Freiheitlichen Landesparteiobmann LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, der 2. Landtagspräsident DI Dr. Adalbert Cramer, NAbg. Hermann Brückl, die Landtagsabgeordneten David Schießl, Michael Gruber, Alois Baldinger, Rudolf Kroiß, Ing. Franz Graf, ebenso Landesparteisekretär Erwin Schreiner begrüßen.
Elmar Podgorschek sagte: „Es geht heute darum nicht nur einen Rückblick auf unsere gute Arbeit der vergangenen Jahre zu werfen, sondern auch darum, die Weichen für die kommenden Herausforderungen zu stellen. Wir Freiheitliche werden daher auch weiterhin bei unserer Arbeit im Bezirk und in den Gemeinden mutig, entschlossen und beherzt unsere freiheitliche Politik umsetzen. Denn unsere Heimat ist uns wichtig!
„Wir brauchen keine uns aufgelegte Quote. Frauen sind in der FPÖ immer willkommen und arbeiten tatkräftig mit“, kommentiert der Bezirksparteiobmann den 50 prozentigen Frauenanteil im Bezirksparteipräsidium. Gemeinsam mit den Kameraden im Bezirk und in den angrenzenden Bezirken Schärding und Braunau werden wir für die Menschen in unserer Heimat arbeiten. Wir werden mit Taten den Bürgern zeigen, dass sie uns zu Recht das Vertrauen geschenkt haben.
Es wurde den langjährigen Parteimitgliedern mit einer Ehrung zum 40jährigen,50jährigen und 60jährigen Jubiläum für ihre Treue unserer Gesinnungsgemeinschaft gedankt.
Lison Romana die neue Stellvertreterin bedankte sich für die Möglichkeit Ihrer Kandidatur und freut sich voller Elan auf die neue Herausforderung.
Vizebgm. Corina Gruber bedankte sich abschließend bei Landesrat Elmar Podogorschek für sein außerordentliche Engagement im Bezirk und überreichte ihm als Dankeschön eine kleine Aufmerksamkeit.
Ebenfalls vorgestellt wurde die neue Bezirksvertreterin der Landwirte Magdalena Schamberger aus Reichersberg.
34.Bezirksparteitag
50428427_2286755648015936_8185026090608099328_n.jpg
50321322_2286755668015934_8136009862241845248_n.jpg
50715949_2286755631349271_4109082004782317568_n.jpg
DSC_3203.JPG
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/Beitraege/34.Bezirksparteitag/DSC_3203.JPG
DSC_3211.JPG
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/Beitraege/34.Bezirksparteitag/DSC_3211.JPG
DSC_3244.JPG
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/Beitraege/34.Bezirksparteitag/DSC_3244.JPG
DSC_3254.JPG
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/Beitraege/34.Bezirksparteitag/DSC_3254.JPG
DSC_3259.JPG
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/Beitraege/34.Bezirksparteitag/DSC_3259.JPG
DSC_3268.JPG
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/Beitraege/34.Bezirksparteitag/DSC_3268.JPG
DSC_3270.JPG
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/Beitraege/34.Bezirksparteitag/DSC_3270.JPG
DSC_3273.JPG
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/Beitraege/34.Bezirksparteitag/DSC_3273.JPG
DSC_3290.JPG
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/Beitraege/34.Bezirksparteitag/DSC_3290.JPG
DSC_3294.JPG
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/Beitraege/34.Bezirksparteitag/DSC_3294.JPG
DSC_3312.JPG
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/Beitraege/34.Bezirksparteitag/DSC_3312.JPG
DSC_3332.JPG
http://www.aurolzmuenster-fpoe.com/images/Beitraege/34.Bezirksparteitag/DSC_3332.JPG
Neujahrbesuche bei meinen verlässlichen Gemeinderäten.
Danke für die hervorragende Zusammenarbeit!
Viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.
Auf ein erfolgreiches Jahr 2019!
Neujahrsbesuche 2019
Wasser ist eine kostbare Ressource, dies kann man nicht einfach immerwährend an eine andere Gemeinden vergeben. Unser Knackpunkt ist wo man die Gemeinde St. Martin zur Hälfte an den Baukosten des Brunnenbau in Schöndorf beteiligten möchte, was zur Folge hat das man solange der Brunnen funktioniert die Hälfte der Fördermenge an St.Martin abgeben muss. Nachdem Aurolzmünster eine wachsende Gemeinde ist dies unvernünftig und wir werden dieses Wasser selbst brauchen!
Weiters wird durch diese Leitung auch eine durchgehende Verbindung von der Marktgemeinde Eberschwang über Hohenzell, Tumeltsham bis nach St. Martin errichtet und damit auch die Möglichkeit einer durchgehenden Notversorgung sichergestellt.
Liebe Aurolzmünsterer!
Die FPÖ Fraktion wünscht Ihnen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr, vor allem Gesundheit!
Zur Aussendung:
Weihnachten 2018
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_1.jpg
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_2.jpg
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_3.jpg
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_4.jpg
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_5.jpg
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_6.jpg
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_7.jpg
Aurolzmnster-Dezember-2018_Seite_8.jpg
Ergebnis der 5. Sitzung des Gemeinderates am 13.12.2018
Tagesordnung:
(die gesetzliche Mehrwertsteuer beträgt bei Abfallgebühren, Wasserbezugsgebühren und Kanalbenützungsgebühren 10%)
Eine Öffentliche Stellungnahme der FPÖ Aurolzmünster über den Ausverkauf unseres Wasser erfolgt demnächst.
Im Bezirk Ried ist geplant, einen Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband zu gründen. Im Bezirk Schärding und anderen Bezirken gibt es bereits solche Verbände.
Ein möglicher Beschluss könnte in einer der nächsten Gemeinderatssitzungfallen sobald die entsprechenden Statuten vorliegen.
Grund für die Überlegung ist, dass sich die Arbeit im Standesamt wesentlich verändert hat. Es ist durch das zentrale Personenstandsregister nunmehr möglich z. B. in jeder Gemeinde eine Geburtsurkunde ausdrucken zu können. Auch die Ausstellung eines Staatsbürgerschaftsnachweises ist nunmehr überall möglich.
Beispielhaft sind hier auch die vielen gesetzlichen Auslandsberührungen, die jedes Standesamt als Grundlage für die Bearbeitung von Standesamtsfällen benötigt. Folgende Arbeitsbereich sind anzuführen:
Es wäre aber weiterhin möglich, Eheschließungen vor Ort vorzunehmen. Die Ermittlung der Ehefähigkeit würde jedoch im Standesamtsverband Ried erfolgen. Insgesamt würde dies eine wesentliche Erleichterung der örtlichen Standesamtsarbeit bedeuten da die Ermittlung der gesetzlichen Grundlagen für jeden Standesamtsfall immer mehr Zeit in Anspruch nimmt. Bei einem Standesamtsverband sind Personen jeden Tag mit solchen Fällen befasst und sind daher öfter mit den gesetzlichen Bestimmungen konfrontiert.
Beginn des Verbandes wäre 1.1.2020
Es wurde einstimmig beschlossen, das die Gemeinde grundsätzlich daran interessiert ist, diesen Verband beizutreten.
Dieser Tageordnungspunkt wurde vom Bürgermeister abgesetzt.
Da die Abfallabfuhr einen Überschuss aufweist, waren die FPÖ-Mandatare und der Gemeinderat der Überzeugung, dass eine Gebührenerhöhung nicht nötig ist.
(die gesetzliche Mehrwertsteuer beträgt bei Abfallgebühren, Wasserbezugsgebühren und Kanalbenützungsgebühren 10%)
Heute 7
Gestern 352
Woche 7
Monat 2199
Insgesamt 237032
Aktuell sind 10 Gäste und keine Mitglieder online